Unsere nächste Milonga ist erst wieder am Freitag, 15.12.23!!
Auf unserer Weihnachtsmilonga gibt es diesmal Livemusik vom Neotangoduo TANGO LOOP - Thomas Rotter (München) am Klavier & Roberto Diaz (Argentinien) am Bandoneon - im musikalischen Dialog mit DJ Joachim. Die Cortinas werden weihnachtlich sein und es gibt mit Liebe gebackene Kekserl für unsere Gäste!
Neotangoduo „TANGO LOOP“
Roberto Diaz – Bandoneon
Thomas Rotter - Piano
Die beiden Musiker gründeten vor einem Jahr
"Tango Loop ".
Ihr Schwerpunkt liegt auf tanzbaren Neotangos mit traditionellen und elektronischen Elementen. Mit dabei sind Stücke von Piazzolla, eigene Kompositionen und auch Tango-Konzeptionen mit improvisierten Anteilen.
Roberto Díaz
Roberto Díaz wuchs in einer Tangoumgebung in Buenos Aires als Sohn einer Tangotänzerin der Goldenen Zeit auf. Sein Stil ist stark von den Milongueros in Buenos Aires geprägt, Leidenschaft und Musikalität zeichnen ihn aus. Roberto Díaz ist nicht nur Tänzer, sondern seit über 20 Jahren auch professioneller Bandoneonspieler und hat in unterschiedlichen Orchestern gespielt (Cuarteto Kilombo, Sabor a Tango) Er unterrichtet Bandoneon in München.
Thomas Rotter
Thomas Rotter stieß während seines Musikstudiums in Regensburg auf den Tango und die Faszination dafür ließ ihn nicht mehr los. Seither ergründet Thomas Rotter den Tango in allen Facetten sowohl als Musiker als auch als Tänzer. Er wirkte 2014 in der Tangotheaterrevue „El Tanguero“ mit und war Gründungsmitglied im Tangoorchester „Baldosa Floja“. Thomas Rotter unterrichtet Klavier in München.
TANGO Y ARTE Hier ein kleiner Rückblick 11.11.23
Was für ein besonderer Abend zwischen Kunst und Tango in der Brunnhofer Galerie! Wir danken den Initiator*innen, Gestalter*innen und Gastgeber*innen Monika Leisch – Kiesl, Joachim Leisch, Elisabeth Brunnhofer und Stefan Brunnhofer für diese gelungene Verbindung von TANGO Y ARTE.
Zwischen den wunderschönen Tapisserien von Fritz Riedl fühlten sich die Gäste, Tänzer und Tänzerinnen herzlich willkommen, geborgen, inspiriert, fasziniert,….
Danke auch für die spannenden und sehr persönlichen Einblicke in eure Arbeit – und auch Pasión - als Galerist und Kunstwissenschafterin. Und DJ Joachim teilte seine Pasión für Tangomusik am Dancefloor überaus schwungvoll mit uns.
Tango Neo Pasión
Neotangoduo " TANGO LOOP“
Roberto Diaz – Bandoneon
Thomas Rotter - Piano
Roberto Diaz und Thomas Rotter gründeten vor einem Jahr " Tango Loop ".
Ihr Schwerpunkt liegt auf tanzbaren Neotangos mit traditionellen und elektronischen Elementen. Mit dabei sind Stücke von Piazzolla, eigene Kompositionen und auch Tango-Konzeptionen mit improvisierten Anteilen.
Roberto Díaz wuchs in einer Tangoumgebung in Buenos Aires als Sohn einer Tangotänzerin der Goldenen Zeit auf. Sein Stil ist stark von den Milongueros in Buenos Aires geprägt, Leidenschaft und Musikalität zeichnen ihn aus. Roberto Díaz ist nicht nur Tänzer, sondern seit über 20 Jahren auch professioneller Bandoneonspieler und hat in unterschiedlichen Orchestern gespielt (Cuarteto Kilombo, Sabor a Tango) Er unterrichtet Bandoneon in München.
Foto: Heidi Mayer
Thomas Rotter stieß während seines Musikstudiums in Regensburg auf den Tango und die Faszination dafür ließ ihn nicht mehr los. Seither ergründet Thomas Rotter den Tango in allen Facetten sowohl als Musiker als auch als Tänzer. Er wirkte 2014 in der Tangotheaterrevue „El Tanguero“ mit und war Gründungsmitglied im Tangoorchester „ Baldosa Floja“. Thomas Rotter unterrichtet Klavier in München.
Foto: Thomas Lackner
“No matter what, nobody can take away the dances you've already had.”
Gabriel Garcia Márquez
Tango Neo Pasión - 1. Tango Argentino Verein Linz
Wir sind ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den argentinischen Tango in seiner Vielfalt in Linz und Oberösterreich zu fördern.
Regelmäßig jeden zweiten Freitagabend bieten wir eine MILONGA im Ursulinenhof, direkt in der linzer Innenstadt, an. Auf dieser offenen Tanzveranstaltung treffen sich unsere Mitglieder mit Tänzern und Tänzerinnen aus Nah und Fern, um beim gemeinsamen Tanzen den Tango Argentino zu feiern. Musikalisch gestaltet wird der Abend von einem oder einer DJ, manchmal auch live von Musikern. Um die Vielfalt des Tango Argentino lebendig zu halten, laden wir gerne verschiedenste DJs aus unterschiedlichen Nationen ein, die mit ihrem Musikgeschmack und Musikgefühl die Stimmung der Milonga prägen.
Vor der Milonga organisieren wir Kurse für Einsteiger bzw. Anfänger und auch Fortgeschrittene.
Immer wieder mal veranstalten wir ein besonders Event – vom Kinobrunch mit anschließender Milonga bis zur Milonga mit Livekonzert von Sexteto Milonguero (2018) oder El Muro Tango (2022).
Wir besitzen einen PVC Boden (11m x 6m), den wir nun bei Openair-Veranstaltungen einsetzen können. Gerne vermieten wir ihn auch weiter.
Einzelteile: 2m x 11m, 4m x 5,5m, 4m x 5,5m
Was bedeutet Tango für uns
Tango ist Veränderung - Tango lebt im Moment
Ob in Buenos Aires oder weltweit, der Argentinische Tango entwickelt sich stetig weiter, sowie auch viele Tänzer und Tänzerinnen ihre Bewegungssprache stetig weiterentwickeln. Die freie Interpretation der Musik und eine einfühlsame Verbindung der Tanzpartner sollten dabei aber immer im Vordergrund stehen.
Jeder Tanz entsteht für das Paar, das den Rhythmen und Klangfarben der Musik und seinen Empfindungen folgt, immer wieder neu.
Information zur DSGVO
Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Gäste!
Bei unseren Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt, die zum Zweck der Dokumentation und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit auf unserer Website, in sozialen Medien und in Printmedien veröffentlicht werden.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie der Veröffentlichung dieser Aufnahmen ein. Sollte dies nicht der Fall sein, weisen Sie uns bzw. den Fotografen bitte darauf hin.
Tango Neo Pasión
Tangomusik differenzierte sich in drei Grundrhythmen
Tango (ruhig bis dramatisch): 4 / 4 Takt
Tango Valse (fließend, drehend):
3 / 4 Takt
Milonga (schnell, verspielt): 2 / 4 Takt
Aber was treibt uns Milongueros und Milongueras an, was inspiriert uns?
Es ist die Sehnsucht nach Verschmelzung mit der Musik, dem Tanzpartner / der Tanzpartnerin aber auch mit dem innersten Selbst. Und auch der Wunsch und das Bedürfnis, einem tiefen Gefühl körperlichen Ausdruck zu verleihen.
“The secret of tango is in this moment of improvisation that happens between step and step. It is to make the impossible possible: to dance silence.”
Carlos Gavito
Macht doch mit und entdeckt das Geheimnis des Tangos!
Join in and dicover the secret of tango with us!